Rufen Sie uns an: 0312 284 08 08
bilgi@100yilhastanesi.com.tr

Leitfaden zur Patientenaufklärung

post-11

Was ist Fettleibigkeit?


Adipositas ist definiert als abnorme oder übermäßige Fettansammlung, die die Gesundheit beeinträchtigen kann. Fettleibigkeit ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern auch ein komplexes medizinisches Problem.


Was ist der Body-Mass-Index?


Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein einfacher Index für das Verhältnis von Gewicht zu Körpergröße, der üblicherweise zur Klassifizierung von Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen verwendet wird. In klinischen Einrichtungen wird die Körperzusammensetzung von Menschen meist anhand des BMI bestimmt. Er ist definiert als das Gewicht einer Person in Kilogramm geteilt durch das Quadrat ihrer Körpergröße in Metern (kg/m2).


Die Weltgesundheitsorganisation hat eine Klassifizierung nach dem BMI erstellt. Nach dieser Klassifizierung wird eine Person mit einem BMI von 30 oder mehr als fettleibig bezeichnet.


Tabelle: BMI definiert durch den Expertenausschuss der WHO


BMI


Klassifizierung


<18,5


Untergewicht


18,5-24,9


Gesundes“, ‚normales‘ Gewicht


25,0-29,9


Übergewicht


30,0-39,9


Fettleibigkeit


≥40,0


Morbide Adipositas


                                                


Wie verbreitet ist Fettleibigkeit?


Das Problem der Fettleibigkeit hat epidemische Ausmaße angenommen. Laut der globalen Krankheitslast starben im Jahr 2017 mehr als 4 Millionen Menschen an den Folgen von Übergewicht oder Adipositas. Die Raten von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Erwachsenen und Kindern steigen weiter an. Von 1975 bis 2016 ist die Prävalenz übergewichtiger oder fettleibiger Kinder und Jugendlicher im Alter von 5-19 Jahren weltweit von 4 % auf 18 % gestiegen. Mit anderen Worten: eine Zunahme um mehr als das Vierfache.


Die USA haben eine der höchsten Adipositasraten aller entwickelten Länder der Welt. In den USA sind 40 % aller Erwachsenen im Alter von 20 Jahren und älter fettleibig, weitere 32 % sind übergewichtig. Fettleibigkeit und mit Fettleibigkeit zusammenhängende Gesundheitsprobleme nehmen nicht nur in den USA zu, sondern überall auf der Welt mit Ausnahme von Afrika südlich der Sahara und Asien.


 


 


Warum werden Menschen fettleibig?


Viele Menschen werden fettleibig, weil sie zu viel essen oder trinken, nicht aktiv sind oder eine Kombination aus beidem. Mit anderen Worten: Die Hauptursache für Fettleibigkeit und Übergewicht ist das Ungleichgewicht zwischen Kalorienzufuhr und Kalorienverbrauch. Übergewicht und Fettleibigkeit nehmen weltweit zu, was auf den zunehmenden Verzehr von energiereichen Lebensmitteln mit hohem Fett- und Zuckergehalt, die zunehmend sitzende Tätigkeit in vielen Arbeitsbereichen und den Rückgang der körperlichen Aktivität aufgrund der zunehmenden Urbanisierung zurückzuführen ist. In einigen wenigen Fällen erhöhen hormonelle Störungen, Medikamente oder genetische Veranlagungen die Wahrscheinlichkeit, fettleibig zu werden.


Welche Risiken birgt die Fettleibigkeit?


Bei übergewichtigen und fettleibigen Personen steigt das Risiko, einige ernsthafte Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Diese Gesundheitsprobleme sind;


v Bluthochdruck


v Herzkrankheiten


v Schlaganfall


v Zuckerkrankheit


v Hyperlipidämie


v Atembeschwerden


v Osteoarthritis


v Fettlebererkrankung


Fettleibigkeit wird auch mit bestimmten Krebsarten in Verbindung gebracht. Diese sind;


v Kolorektaler Krebs


v Brustkrebs


v Prostatakrebs


Wie wirkt sich die Fettleibigkeit auf die Lebensqualität aus?


Fettleibigkeit hat ziemlich negative Auswirkungen auf die allgemeine Lebensqualität. Sie sind möglicherweise nicht mehr in der Lage, körperliche Aktivitäten auszuüben, die Ihnen früher Spaß gemacht haben, und meiden öffentliche Plätze. Menschen mit Fettleibigkeit können sogar diskriminiert werden. Depressionen, Behinderungen, Scham- und Schuldgefühle, soziale Isolation und geringerer beruflicher Erfolg sind weitere wichtige Aspekte, die die Lebensqualität von fettleibigen Menschen beeinträchtigen.


Wie wird man die Fettleibigkeit los?


Das Ziel der Adipositasbehandlung ist es, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten. Das Erreichen eines gesunden Gewichts verbessert die allgemeine Gesundheit, erhöht die Lebensqualität und verringert das Risiko fettleibigkeitsbedingter Komplikationen. Die Behandlungsmethoden für Adipositas können je nach Schweregrad der Adipositas und dem allgemeinen Gesundheitszustand unterschiedlich sein.


- Ernährungsumstellung: Die Reduzierung der übermäßigen Kalorienzufuhr und eine gesündere Ernährung sind für die Überwindung der Fettleibigkeit von entscheidender Bedeutung.


- Bewegung und Aktivität: Die Steigerung der körperlichen Aktivität und regelmäßiger Sport sind ein wesentlicher Bestandteil der Adipositas-Behandlung.


- Änderung des Lebensstils: Es kann von Vorteil sein, den Lebensstil zu ändern, um Gewicht zu verlieren und einen fitten Körper zu bekommen.


- Medikamente: Zusätzlich zur Ernährungsumstellung, zum Bewegungsprogramm und zur Änderung des Lebensstils können einige Medikamente bei der Gewichtsabnahme helfen. Die Einnahme von Medikamenten allein ist jedoch nicht wirksam.


Wie können Sie das Spiel ändern?


Viele fettleibige Menschen haben bereits Diät- und Trainingsprogramme ausprobiert, waren aber nicht erfolgreich. Daher müssen Sie möglicherweise das Spiel auf eine andere Art und Weise neu beginnen, um Ihre Gesundheit wiederzuerlangen und die Fettleibigkeit loszuwerden.


- Endoskopische Verfahren zur Gewichtsabnahme: Endoskopische Verfahren erfordern keinen Einschnitt in die Haut. Nach einer Sedierung werden einige Verfahren über flexible Schläuche durchgeführt, die vom Mund in den Magen eingeführt werden. Fast alle endoskopischen Verfahren haben eine begrenzte Wirkung auf die Fettleibigkeit.


ü Sleeve-Gastroplastik: Bei dieser Methode werden Nähte in den Magen eingebracht, um das Volumen der Nahrung zu verringern, das der Magen aufnehmen kann.


ü Magenballon: Bei diesem Verfahren wird ein Ballon in den Magen eingeführt und durch Einspritzen von Flüssigkeit aufgeblasen.


ü Botox: Die Anwendung von Botulinumtoxin (Botox) beruht auf der Injektion von Botox

en_USEnglish